Bildungsangebote zum fairen Handel in Halle
Bildungsangebote des Friedenskreis Halle e.V. zum Fairen Handel und zu globaler Gerechtigkeit
Kontakt:
Ulrike Eichstädt, Bildungsreferentin für Globales Lernen
Große Klausstraße 11, 06108 Halle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0345 27980759
Kakao-Entdeckungsreise
Wie sieht ein Kakaobaum aus? Was braucht der Kakaobaum zum Wachsen? Wo wird am meisten Kakao angebaut und wo wird am meisten Schokolade gegessen? Wie leben und arbeiten Menschen auf einer Kakaoplantage in Ghana? Wie wird Kakao angebaut und geerntet und welche Verarbeitungsschritte sind erforderlich, um aus Kakao Schokolade herzustellen? Was ist fairer Handel und woran erkennt man fair gehandelte Produkte?
4 Unterrichtsstunden, 3.-6. Klasse
Geeignete Unterrichtsfächer: Sachkunde, Ethik, Hauswirtschaft, Kath. und. Ev. Religionsunterricht
Halle und Region um Halle
Fast Fashion- Weltweite Textilproduktion
In diesem Workshop setzen sich die Schüler*innen mit der Herkunft unserer Kleidung, Einkaufsgewohnheiten und dem Thema Markenkleidung auseinander. Anhand von Lernstationen werden wichtige Aspekte der globalen Textilproduktion nachvollzogen und auch selbst ausprobiert (Färben und Weben). Die globale Wertschöpfungskette wird mit Hilfe einer Lernlandschaft erarbeitet. Durch den Film "The True Cost" wird der Lebensalltag von verschiedenen Menschen in der globalen Wertschöpfungskette näher beleuchtet und das Thema "Fast Fashion" umfassend in seinen Auswirkungen betrachtet. Handlungsalternativen zu Fast Fashion werden gemeinsam erarbeitet und diskutiert.
2 Projekttage a 4-5 Unterrichtsstunden, 5.-10. Klasse
Geeignete Unterrichtsfächer: Ethik, Geografie, Kunst, Kath. und Ev. Religionsunterricht, Technik
Halle und Region um Halle
Workshop Klimawandel und Klimagerechtigkeit
In diesem Workshop werden einführend Wetter, Witterung und Klima unterschieden. Mit Hilfe von kleinen Filmen und Fragestellungen erfolgt eine weitere Einführung in die Thematik. Die Klimazonen werden mit einer interaktiven Methoden erklärt /wiederholt und dabei bereits auf Auswirkungen auf die Tierwelt bei einer Verschiebung von Klimazonen eingegangen. Mit Hilfe eines speziell entwickelten Modells werden natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt interaktiv erklärt. Die Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffektes werden gemeinsam zusammengetragen. In Lernstationen beschäftigen sich die Schüler*innen mit ihrem eigenen CO2-Fußabdruck sowie mit Klimazeugenberichten von Menschen in verschiedenen Ländern. Diese Berichte werden anschließend allen im Plenum vorgetragen.
Im letzten Teil des Workshops diskutieren wir Handlungsalternativen auf verschiedenen Handlungsebenen- was kann wer beitragen, um den Klimawandel zu begrenzen?
Je nach Alter der Gruppe werden Inhalte und Methoden angepasst.
Zielgruppen: Klasse 5-8, jeweils 4-5 Unterrichtsstunden
Workshop Flucht und Asyl
Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat? Unter welchen Bedingungen bekommt man Asyl und welche Schutzformen gibt es noch in Deutschland? Von den Erfahrungen der Schüler*innen ausgehend beschäftigt sich der Workshop altersgerecht mit den Themen Heimat, Fluchtwege und Hauptfluchtländer und fragt nach den Ursachen von Flucht. Mit Hilfe einer Lernlandschaft wird ein Fluchtweg aus Eritrea beispielhaft aufgezeigt.
Es geht um Wissensvermittlung, aber vor allem auch um Sensibilisierung und Empathie.
Zielgruppe: Grundschule Klasse 3 und 4, Sekundarstufe Klasse 5 und 6
Zeitdauer:
- Grundschule (Klasse 3 und 4), 4-5 Stunden (mit Kreativangebot)
- Sekundarstufe I (Klasse 5 und 6), 5 Stunden